MiaDeRoca Alpine Lifestyle Magazin | From these countries?
Click here for the english version of the magazine.
Unser Muttertagsgeschenk Basteltipp besteht aus einer Vorlage für Muttertagsgutscheine - und aus einer Bastelidee zum Verschenken der Gutscheine. Die Vorlage für Gutscheine eignet sich natürlich nicht nur für Muttertag sondern auch für Vatertag, für: "ich unterstütze Dich" Gutscheine und für "die Sommerferien starten und ich helfe mit" Überraschungsgeschenke.
Selbstgemachte Muttertagsgeschenke sind die besten und so werden in Kindergärten und Schulen Ende April und Anfang Mai mit den Kindern bereits Muttertagsgeschenke gebastelt und Muttertagsgedichte und Lieder geübt. Mit persönlichen Gutscheinen kann man jedes Muttertagsgeschenk, ob selbsgemacht oder selbst gekauft noch einmal individueller und besonders gestalten.
Welche Gutscheine enthält unsere Muttertagsgutscheine-Vorlage:
1x anlächeln
1x umarmen
Hier können Sie unsere Gutschein-Vorlage (pdf) herunterladen und ausdrucken.
Wir haben unsere Gutscheine als einen immerwährenden Blumenstrauß verschenkt. Dafür brauchen Sie:
5 Spießstäbchen aus Holz
5 kleine Blumen, wir Häkelblumen verwendet, es können aber auch Papierblumen oder Stoff-Jojos sein – eine Anleitung für Häkelblumen gibt es bei unserem Anleitungsset Blumenschal Bella
5 Fäden passend zu den Blumen
- die Gutschein-Vorlage (siehe oben)
Gutscheinvorlage öffnen und ausdrucken, die neun Gutscheine ausschneiden.
Warum wir wollene Blümchen für den nie-welkenden Blumenstrauß verwenden wird beim ersten Schritt des Bastelns klar. Die gehäkelten kleinen Blümchen, auf das Holzstäbchen stecken, einfach auf der Rückseite durch ein paar Wollfäden ziehen – bei Papierblumen oder Stoffjojos können Sie eine Heißklebepistole verwenden.Ein paar Zentimeter unter den Blüten einen Faden um das Holzstäbchen binden und erneut verknoten. An den Faden werden die Gutscheine gebunden.
Zuerst Gutscheine einrollen, Faden mehrmals um die Mitte des Gutscheins wickeln und mit einer halben Masche verschnüren. An vier Blumen kommen je zwei Gutscheine, an die fünfte Blume nur ein Gutschein – so geht sich das mit neun Gutscheinen gut aus.
Das Auspacken der Gutscheine kann wie beim Adventskalender gemacht werden: "eines pro Tag", oder alle auf einmal auspacken und bei Bedarf verwenden.
Auch Geldgeschenke kann man als nie-welkenden Blumenstrauß adrett verpacken. Anstatt der Gutscheine rollen Sie die Geldscheine auf und drapieren sie als Blätter unter der Blüte.
08.05.2012