MiaDeRoca Alpine Lifestyle Magazin | From these countries?
Click here for the english version of the magazine.
Je nach Witterung manchmal schon Ende Februar oder März, meist aber erst April ist es soweit. Kleine, grüne Blätter sprießen wo vorher noch Schnee war, jetzt meist nackte Erde. Wir sind auf der Suche nach ganz speziellen grünen Leckerbissen: dem Bärlauch.
Der Bärlauch (Allium ursinum, Syn.: Allium latifolium, A. nemorale, Ophioscorodon ursinum) ist ein Verwandter von Schnittlauch, Knoblauch und natürlich auch dem Lauch oder Porée.
Ist er für die Bären eine Vitaminspende nach dem langen Winterschlaf, ist er auch uns Menschlein ein willkommener Gast auf dem Frühjahresteller. Man kann Bärlauch, ähnlich dem Schnittlauch als Würzkraut verwenden. Dieser ist aber viel intensiver und knoblauchiger.
Bärlauchaufstrich mit Volkornbrot - mit kleinen Keksausstechformen kann man Käse und Schinken ausstechen und die Brote verzieren - der Ausstecher mit den Herzen ist aus dem Ausstecherset Love und rechts oben wurde Schinken mit dem Salamander-Förmchen Stanislaus ausgestochen.
Ein ganz schnelles Rezept und perfekt für die Brotzeit oder das kalte Abendessen, ist ein Bärlauch-Aufstrich.
Für Bärlauch Anfänger gelten bereits 5-6 Blättlein, echte Fans sind nicht unter einer Hand feiner grüner Vitaminspender zufrieden zu stellen.
Also, Bärlauchblätter fein schneiden und sofort unterrrühren in:
Variante 1:
2 Eßlöffel Sauerrahm,
50g Schafskäse zerdrückt
oder
Variante 2:
150 g Hüttenkäse / Cottage Cheese
nach Lust und Laune mit ein wenig Salz abschmecken und dann sofort genießen! Ein Rezept dass gut zur österreichischen Brettljause passt oder zur bayerischen Brotzeit.
Und an alle Bärlauch-Newbies, die erste Wachszeit, wenn der Schnee taut ist die beste Zeit zum Pflücken, die Gewächse, die ähnlich aussehen aber giftig sind, sind noch kaum da. Wenn Sie noch nie Wildkräuter wie Bärlauch gepflückt haben, dann kaufen Sie ihn besser frisch vom Markt. Einige botanische Gärten zeigen auch die Unterschiede zu den giftigen Blättern von Maiglöckchen und Herzzeitlose.
Ein Test, denn man auch als geübter Wildkräuter Sammler oder Kräuterhexe machen sollte ist der Geruchstest: der leichte Knoblauch-Geruch ist ein sehr eindeutiges Zeichen.
15.03.2009