MiaDeRoca Alpine Lifestyle Magazin | From these countries?
Click here for the english version of the magazine.
Drachen sind bei Kindern und Jugendlichen schon lange beliebt, klar hat es in den letzten Jahren wieder einen Wahnsinns-Hype gegeben, ob jetzt mit Büchern wie Eragon, Sternenstürmer, ein Drache in der Schultasche, der Drachenflüsterer, der kleine Drache Kokosnuss und hochwertig verarbeiteten Kinder-Sachbüchern rund um das Mysterium Drache – nicht zuletzt natürlich dem Film rund um den Helden Hicks, "Drachenzähmen leicht gemacht". Allzeit populär sind auch die Klassiker an Drachenfiguren von Elliott, über Grisou zu Fuchur und Tabaluga.
Waren es in der ersten Kindergartenjahren noch Dinosaurier, wurden bald die Drachen die Helden der Kinderzimmer und eben auf Kinderpartys und Geburtstagsfeiern – mit Drachenthemen , Drachendekorationen und Drachenspielen haben wir jahrelang bei unsren Geburtstagskindern gepunktet. Gestartet haben unsere Drachenfeiern mit dem Mittagessen und hier kann man anstelle der Geburtstagsklassiker wie Pizza oder Würstel auch mit einem kleinen einfachen Dekotipp für die richtige Einstimmung zur Drachenfeier starten. Unsere Drachendeko am Mittagstisch braucht nicht mal viel Bastelarbeit und wird von den Kindern mit Freude selbst umgesetzt.
Die Hauptrolle spielt der kleine süße Drachenausstecher Lutz.
Mit so einem Ausstecher kann man zum einen Plätzchen aller Art machen – aber auch so manche anderen Dinge ausstechen. Da sich Drachenreiterinnen, Drachenzähmer, Drachendompteusen und Drachenritter nicht nur von Süßigkeiten während einer aufregenden Drachenfeier ernähren können und Drachenfeiern gerne im Fasching bzw. Karneval, also mitten im Winter, am Programm stehen, gibt es in unserem Drachenmahl eine Drachensuppe. Eine Drachensuppe mit Inhaltsstoffen die Drachen genauso sehr wie ihre Reiter und Reiterinnen stärken.
Sie brauchen:
Suppenwürfel (ohne Glutamat)
Karotten
Zwiebel
Gemüse der Saison wie Kraut, Kohl, Sellerie
Mozzarella oder Scheibenkäse
Salami
verschiedene Sorten Pesto
einige Blätter frische Kräuter
Brot
Am Tag vor dem Fest, beginnen wir damit den Mozzarella so zu lagern, dass der weiche formbare Käse flach gedrückt wird, z.B. in dem wir ihn zwischen die Flaschen im Getränkefach schieben oder die Milchtüte darauf lagern. So wird aus der Mozzarella-Kugel tatsächlich eine Mozzarella-Flunder, aus der man mehrere Scheiben herausschneiden kann. Diese Scheiben benötigen wir, um daraus Drachen auszustechen. Wahlweise kann man natürlich auch Mozzarella in Blockform verwenden oder Scheibenkäse.
Am Tag der Party kochen wir die Gemüsesuppe. Für die Gemüsesuppe verwenden wir verschiedenes Gemüse der Saison. Wenn man viel Gemüse verwendet, hat man zum einen einen runden, vollen Geschmack – der weitere Vorteil besteht darin, dass einzelne Gemüsesorten nicht mehr so stark hervorstechen. Natürlich erkundigen wir uns vorher bei unseren kleinen Gästen bzw. den Eltern ob es etwaige Allergien, Intoleranz oder Abneigungen bei einzelnen Lebensmittel gibt.
Nachdem die Suppe gekocht und abgeschmeckt ist, wird das Gemüse aus der Suppe gesiebt und möglichst sortenrein in kleine Töpfe gegeben – also einen Topf für Karotten, einen für Zwiebel, ...
Wenn die Meute an Drachenzähmerinnen und Drachenreiter um den Tisch sitzt, werden Bretter verteilt und es geht ans Ausstechen und Dekorieren der Drachen. Hierbei gilt - erlaubt ist was gefällt und schmeckt.
Je nach Lust und Laune können sich die Drachenfans für Ihren Drachenschmaus Drachen aus Käsescheiben oder Salami ausstechen und nach Lust den Drachen auch noch dekorieren - mit Pesto oder Kräutern. Der Drache darf dann auf der Gemüseinsel in der Suppe residieren oder auf einer Scheibe Brot.
Für die zart besaiteten Burgfäulein und vegetarischen Pagen legen wir noch Ausstecher in Form von Karotten, Hufeisen und auch Puzzleteilen bereit – es kann schon Kinder geben, die keinen Drachen verspeisen wollen.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder die Ihr Essen selbst zubereiten eher gewillt sind Neues zu probieren. Die Eigenzubereitung und das Drachendekorieren verleihen dem Mittagessen auch einen Hauch von Abenteuer. Da alle ihre Portionen und v.a. auch die Suppeninhalte selbst wählen, muss keiner Gemüse essen, das nicht schmeckt.
Wer Lust hat, kann mit den Kindern am Nachmittag noch richtige Drachenplätzchen packen, oder mit Modelliermasse Drachenanhänger basteln, diese selbst gebastelten Drachen kann man auch an die Kindergartentasche und Schultasche hängen und so hat man Gastgeschenk und vergnügliches Basteln wunderbar kombiniert.
Viel Spaß beim Drachenschmaus!
19.01.2012