MiaDeRoca Alpine Lifestyle Magazin | From these countries?
Click here for the english version of the magazine.
Hüttenzauber 1: Käsefondue - ursprünglich aus den Ostalpen, schmeckt aber überall
Geschmolzener Käse in einem Topf, in dem man Brot dippt. Dies ist ein wunderbarmes wärmendes und reichhalties Essen für die kälteren Tage. es ist perfekt für eine Gruppe von Freuden zum Essen, Unterhalten und zum Amüsieren. Da dies ein Französisch-Schweizerisches Essen ist, empfehlen wir sich auch wirklich darum zu Bemühen Schweizer Käse zu erhalten. Hat man aber kein Glück in Sachen Käse, sollte man Käse mit Geschmack suchen (nicht zu alt und nicht zu jung, da der schwierigste Teil dieses Gerichtes darin besteht, dass die Inhalte des Fondues eine sämige, cremige, homogene Masse ergeben).
Rezept für 6-8 Personen
Zutaten:
400 g Vacherin, Emmentaler oder Appenzeller
400 g Greyerzer oder Gruyère
2 EL Kirschwasser
1 Zehe Knoblauch
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
2 EL Speisestärke
1 Flasche Weißwein (trocken)
Zitronensaft 1 Spritzer
Salz
Zum Dippen:
3 Baguettes und/oder gekochte Kartoffel
Um den Topf mit dem Käsefondue warm zu halten braucht man Rechaud und es benötigt jeder der Essenden wenigstens eine lange Gabel, besser sind zwei Gabeln, ideal natürlich Fonduegabeln.
Typische Fondue-Sets haben diesen Topf, eine Vorrichtung um gleichmässige Wärme zu erhalten und die Spezialgabeln.
Zubereitung:
Brot und Kartoffel in Würfel schneiden.
Die Stärke in ein wenig Wein (50-100ml) auflösen, zur Seite stellen.
Den Käse fein reiben. Den Topf fürs Fondue (original ist es ein Caquelon) und mit der Knoblauchzehe innen einreiben, den restlichen Wein in den Topf leeren, erwärmen und nach kurzem aufkochen, nach und nach - unter ständigem Rühren - Käse hinzufügen. Gewürze und Kirsch hinzugeben und abschmecken.
Vor dem Servieren die Wein-Stärke-Mischung hinzufügen.
Wenn Sie ein kreativer Gourmet sind und Fusion Kitchen, der Tradition bevorzugen, dann können Sie auch Gemüse mit dem Fondue essen. Zum Beispiel Käsefound mit Brokkoli, Romanesco und Karfiol, das Gemüse vorm Dippen nur kurz aufkochen. Karotten und Pastinakten würde sich ebenso gut anbieten. Wenn Sie Ihrem Gaumen mehr Genuß bereiten wollen, wären frische Birnen eine interessante Option für Sie.
Mal abgesehen von allem Külinarischen, wollen wir jetzt auch den oben angesprochenen Aspekt des Amusements ansprechen: wer sein Brot im Käse verliert, der darf nun eine zuvor vereinbarte oder spontant beschlossene "Strafe" ausführen. Das beginnt bei Trinkspielen, bis dazu der Nachbarin zu erhzählen wie hübsch sie sei oder der Nachbarschaft gar ein Ständchen zu präsentieren.
Wenn Sie Käsefondue gerne anti-alkoholisch zubereiten möchten, verwenden Sie statt Wein und Schnaps Suppe, Zitronensaft und Apfelsaft.
01.01.2008