Reisen & Sehenswertes
Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus der originalen MiaDeRoca Postkarte, die Sie bei einem Einkauf bei MiaDeRoca erhalten
Die Alpen sind eine Region, die eines gemeinsam haben: ein umfassendes Bergmassiv, aber es gibt auch viele Unterschiede in Bergformen, Anzahl der Täler, Flüße und Seen. Dies bedeutet: da gibt es so viel zu besichtigen, zu besuchen und zu erleben.
Orte, die einen Besuch wert sind (oder sogar mehrere Aufenthalte) zwischen Slowenien und der Schweiz werden wir Ihnen in dieser Kategorie präsentieren.
Goldgasse, Nummer 12
Der Eingang von MiaDeRoca, drei Stufen hinunter finden Sie viel Hirsch, tolle Handtaschen und traditionelle Handarbeit
Die Goldgasse liegt im Zentrum der Salzburger Altstadt. Die kleine Einkaufsstraße beginnt am Alten Markt und führt zum Residenzplatz. Eine Verbindung in die Goldgasse gibt es auch von der Judengasse und der Brodgasse. Der Name rührt höchstwahrscheinlich von den im Mittelalter ansässigen Goldschmieden und Zinngießern. Die Goldgasse ist eine typische mittelalterliche Straße, die sich verjüngt und verbreitert, flankiert von fünf- bis sechsstöckigen Häusern, gewunden und geschlungen. Rechte Winkel sucht man hier ebenso vergeblich wie große Geschäftsflächen. Viele kleine, traditionelle Familienunternehmen sind in dieser Gasse zu finden Antiquitäten, Kunst und Handwerk.
von Ende November 2007 bis April 2009 reihte sich eine neue Geschäftsidee in diese wunderbare Gasse ein:
der MiaDeRoca Alpine LIVE-Store. Seit Frühjahr 2009 konzentrieren wir uns auf unseren Onlineshop und spannende neue Produkte.
Die Goldgasse 12 wird als Glockengießerhaus, Schönslebenhaus oder Braumeisterhaus bezeichnet. Sie beherbergte im 17. und 18. Jahrhundert die Glockengießer Jakob Lidl, Benedikt Eisenberger und Vater und Sohn Johann Oberascher.

Taschen in allen Variationen: handgearbeitete Handtaschen, trendige Messengerbags und klutige Umhängetaschen
Benedikt Eisenberger hat unter anderem die Glocken für das Stift Nonnberg und die Erhardkirche in Nonntal angefertigt. 1702 fertigte er, gemeinsam mit Büchsenmacher Franz Sulzer, Antriebsmechanismus und Messingwalze für das Glockenspiel am Residenzplatz. Das auch heute noch täglich um 7.00, 11.00 und 18.00 Melodien erklingen lässt. Seit 1618 besteht die Glockengießer Oberascher in Salzburg. Gegründet wurde sie als fürsterzbischöfliche Glockengießerei und war ab 1670 bis 2003 in Familienbesitz. Im Jahr 1961 hat Oberascher die Glocken des Salzburger Doms angefertigt.
2008 beherbergte die Goldgasse 12 vier Geschäft im Erdgeschoss:
Antiquitäten Höckner,
Kommissionshaushaus St- Andrä,
Antiquariat - Kunsthandlung Müller,
Viel zu sehen: lustige Tassen, stylishe Hauben und feinstes Porzellan
und
MiaDeRoca Alpine LIVE-Store – mit handgefertigten Taschen aus dem Alpenraum, feinem Porzellan aus Wien, handgemachten Klosterarbeiten, Hauben, Accessoires, Schmuck und Dekor für die Wohnung. Die Annahmestelle der Wäscherei und Reinigung Mirabell-Coundé, die in diesen Räumlichkeiten seit über 50 Jahren besteht, wird weiter geführt.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8.30 – 16.30
Sa 10-16.30
MiaDeRoca Alpine LIVE-Store
Goldgasse 12
5020 Salzburg
Österreich
Unsere Koordination: 47°47'56.89" N, 13° 2'44.92" O
04.01.2008