MiaDeRoca Alpine Lifestyle Magazin | From these countries?
Click here for the english version of the magazine.
Mit einfachen gestrickten Wollhüllen erhalten sie farbige Teelichtgläser, die sie passend zur Saison auch noch besticken können. Die umstrickten Teelichter sind tagsüber ein toller Hingucker, ein schöner Farbklecks in Ihrer Wohnungsdekoration, sobald es draußen dämmerig wird verbreiten die Teelichter im bestrickten Teelichtglas ein bezauberndes Licht. Das Strickmuster zeichnet interessante Schattenspiele und die warmen Wollfarben hüllen den Kerzenschein in warmes, wohliges Licht.
Diese einfache Winterdeko ist sehr schnell gemacht, meist haben Strickerinnen auch das nötige Zubehör zu Hause.
Sie brauchen:
Wolle,
Stricknadel,
Sticknadel
klare halbhohe Gläser, die auch schon gerne mit Gebrauchsspuren sein können, ob ein wenig angeschlagen, vom vielen Waschen ein wenig abgekratzt oder leicht grau.
So könne Sie der Glaskorrosion ein Schnippchen schlagen und auch lang gedienten Kindergläsern eine angenehme Rentenzeit bzw. Pensionsbeschäftigung anheim werden lassen.
Mit Stricknadeln Nummer 7 und Wolle für 3-3,5 Nadeln, wie unsere Lungauer Schafwolle aus dem MiaDeRoca-Shop,
32 Maschen anschlagen, zuerst ein Bündchen über 3-4 Reihen aus 4 glatt, verkehrt,
danach 10-12 Reihen glatt stricken (also abwechselnd eine Reihe glatt, umdrehen, eine Reihe verkehrt),
und zum Abschluss wieder ein Bündchen mit 4 Maschen glatt, 4 Maschen verkehrt.
Mit den überstehenden Enden die Hülle hinten zusammennähen. Nicht jede Reihe muss vernäht werden meist genügen 8-10 Stiche. Wenn Sie nicht halbhohe sondern hohe Gläser gewählt haben, den Mittelteil einfach entsprechend länger stricken.
Das Bündchen wird gestrickt, damit die Wollhülle eng am Glas liegt und nicht nach unten rutscht. Auch das Mittelteil muss in der Breite nicht dem Umfang des Glases entsprechen und kann ein wenig kürzer sein, weil das Strickstück sich dehnt und das Maschenmuster im Schattenspiel noch deutlicher zu sehen ist.
Noch individueller werden die hübschen Teelichtgläser mit wunderschönem Schatteneffekt, wenn Sie vor dem zusammennähen kleine Sickereien auf dem gestrickten Viereck anbringen. Auch hier haben wir kleine Kreuzstich-Muster aus unseren Vorlagen gewählt. Kreuzstich auf Strick ist nicht gar so einfach wie auf gehäkelten Stücken - siehe Anleitung Häkelkörbchen mit Stickerei. Am einfachsten ist es ein wenig versetzt zu den Maschen die Kreuze zu sticken, man kann auch über 1,5 Maschen ein Kreuz sticken.
Die kleinen Sickereien wie Herzen sind schnell gemacht - einfach ausprobieren. Hier geht es zur Stickvorlage Herzen und Apfel.
Wenn Sie im Herbst oder zur Adventzeit kleine Feiern in der Nachbarschaft ausrichten, haben Sie mit dieser Dekorationsideen für eine stimmungsvolle Tischdeko mit farbigen Windlichtgläsern gesorgt. Zwischen den Teelichtgläsern sorgen ausgefallen Christbaumanhänger für noch mehr Glanz.
Auch aus Wollfilz lassen sich hübsche Teelichthalter herstellen. Da Wollfilz im Gegensazt zur gestrickten Hülle kein Licht durchlässt kann man in den Filz kleine Ornament mit einem scharfen Messer, wie einem Stanley-Messer schneiden. Wenn Sie eine Hülle Strickfilzen möchten, verwenden Sie ein Spitzenmuster mit großen Löchern.
Viel Spaß beim Selbermachen!
12.11.2011