MiaDeRoca Alpine Lifestyle Magazin | From these countries?
Click here for the english version of the magazine.
Eigene Stempel basteln, das geht ganz einfach. Wer noch wie wir Synergien gut nutzen möchte, der und die kann es sich noch viel leichter machen und für die Stempelformen Ausstecher verwenden. Warum Synergien? Weil man z.B. für eine Partydekoration die Ausstecher noch für vielerlei anderes nutzen kann. Für Kekse passend zum Partythema, oder für die Dekoration auf der Partytorte, oder für die Suppeneinlage (siehe Drachensuppe), oder fürs Fingerfood (wie bei den gruseligen Flapis) oder für die Einladungskarten (siehe die Osterkarten-Bastelei).
Die Stempeln basteln, das ist etwas für größere Kinder und Erwachsene, da man präzise schneiden soll und sogar mit einem Stanley-Messer umgehen können sollte. Das Stempeln ist dann aber was für die ganze Familie und macht auch den Kleinen ziemlich Spaß.
Das benötigen Sie:
Moosgummi
Stanleymesser, Teppichmesser oder Cutter
Ausstecher, unsere Auswahl war das Walpurgisnacht-Keksset mit Hexenhut und Hexenbesen und die Fledermaus Ferdl Form
Klebe-Stick
Holzklötzchen
Stempelkissen
oder Farbe (Dipsersion, Acryl oder auch Stoffmalfarbe)
Schritt 1:
Ausstecher ganz fest in den Moosgummi drücken. Mit dem Cutter die Linien entlang fahren.
Schritt 2:
Auf die Rückseite des Moosgummis Kleber anbringen und an Holzstückchen befestigen. Schon hat man einen Stempel mit Halterung. Auch ohne Haltegriff kann man die Tempel benutzen, ist aber ein wenig Frickelei und weniger praktisch.
Schritt 3:
Stempel in Stempelkissen drücken und losstempeln. Wer keine großen Stempelkissen zur Verfügung hat kann auch Farbe am Stempel anbringen. Wir haben Acrylfarbe aus dem Malkasten verwendet und leicht verdünnt. Wenn man viel Farbe anbringt kann man sogar mehrmals stempeln, wie man beim Hexenbesen oben sieht. Die Farbe kann man mit einem Pinsel applizieren, odr auf ein flaches Teller oder den Deckel eines Marmeladeglases geben.
Und was stempeln wir jetzt mit unseren gruseligen Stempel? Das verraten wir ein andermal. Der Einsatz der Stempel ist sehr vielfältig von bestempelten Servietten zu Einladungskarten, die man mit den Stempeln verzieren kann, bis zu Windrädern. Ein quadratisches Papier stempeln, noch ein Spinnennetz malen, ein paar kleinere Spinnen und schon hat man passende gruselige Windräder. Windräder basteln geht ganz schnell, siehe Anleitung Windrad. Ja, Sie merken, wir sind ein wenig auf Partydekoration fixiert.
Die Stempel kann man übrigens auch gut mit Stofffarbe bemalen und so individuelle T-Shirts und Stofftaschen bedrucken.
Sie finden sicher noch viele Möglichkeiten Ihre ganz individuellen Lieblingsstempel zu verwenden. Viel Spaß beim Basteln und Stempeln.
09.08.2012